Hier muß man nicht nur fast 35 Jahre zurückschauen, sondern noch viel länger. Als Heinrich Duri (Vereinsgründer) im Jahr 1976 in Sexau einen Lanz Bulldog mit 20 PS erwarb und nach Oberhausen brachte, war das schon sehr ungewöhnlich. Wie man auf die Idee kam, so ein altes Ding zu erwerben, wo andere diese unnötig gewordenen alten Klötze auf den Schrottplatz brachten.
Aber als günstiger Schlepper verrichtet der Lanz noch bis in die 90‘er Jahre in der Heuernte zuverlässig seine Dienste. Auch an vielen Fasentumzügen war der schwarze Lanz mit seinem Fahrer nicht mehr wegzudenken und ist auch heute noch sehr vielen in guter Erinnerung geblieben. Im Winter beim Schlittenziehen (da Oberhausen leider keine Berge hat) war er sehr gut zu gebrauchen. So rückte der Bulldog im Dorf immer mehr ins Zentrum der Faszination und viele wollten auf einmal auch SO was ALTES.
Als sich eine befreundete Gruppe im Sommer 1991 zusammen mit ihren alten Schleppern auf den Weg in das benachbarte Weisweil zum historischen Umzug machte, war es dann soweit. Nach einem sehr schönen Tag mit viel Spaß und „au a paar Bierle“, traf man sich noch zum Abschluß bei Martin Maurer im Hof zum Ausklang. Und da geschah‘s! Heiner hatte den Satz in die Runde der Bulldogfahrer geworfen: „warum mache ma nit a eigene Bulldogverein?“ Diese Idee brauchte dann noch einige Monate zum richtig ausreifen, bis man sich dann bei Erwin Lößlin im Gewächshaus der Gärtnerei getroffen hat und der Verein Bulldog und Schlepperfreunde Oberhausen e.V. im November 1991 gegründet wurde. An diesem Tag anwesend waren die Vereinsgründer:
Heinrich Duri, Ernst Duri, Martin Duri, Markus Duri, Erwin Lößlin, Frank Lößlin, Martin Maurer, Reinhard Maurer, Jürgen Weis, Christian Weis, Rudi Ziser, Stephan Kocon und Helmar Kaiser.
Gewählt wurden:
1.-Vorstand: Rudi Ziser
2.-Vorstand: Erwin Lößlin
Kassenwart: Helmar Kaiser
Schriftführer: Christian Weis