Einladung zur Generalversammlung
🚜 Generalversammlung 2025 – Save the Date!
Hiermit laden wir unsere Mitglieder sowie alle interessierten Freunde & Gönner des Vereins herzlichst zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Diese findet am Samstag, den 09.08.2025 um 19:00 Uhr für den Förderverein und um 19:45 Uhr für den Hauptverein im Bürgerhaus in Rheinhausen statt.
Tagesordnung Förderverein:
1. Eröffnung der Versammlung & Begrüßung durch den Vorstand
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit
3. Jahresbericht (1. Vorstand)
4. Finanzbericht
5. Abstimmung über die Auflösung des Vereins
6. Neuwahlen
7. Wünsche & Anträge
Wichtiger Hinweis : die Teilnahme an dieser Versammlung ist von großer Bedeutung, da ein Beschluss über die Auflösung des Fördervereins gefasst werden soll. Um diesen rechtswirksam treffen zu können, ist eine entsprechende Anzahl stimmberechtigter Mitglieder erforderlich.
Bitte kommt daher zahlreich und pünktlich zur Versammlung, um die Zukunft des Vereins gemeinsam zu gestalten.
Tagesordnung Hauptverein:
1. Eröffnung & Begrüßung der Versammlung durch den ersten Vorstand
2. Totenehrung
3. Jahresbericht
4. Finanzbericht und Bericht der Rechnungsprüfer
5. Entlastung der Vorstandschaft
6. Neuwahlen
7. Ehrungen
8. Wünsche & Anträge
Wir freuen uns über Euer zahlreiches Erscheinen,
die Vorstandschaft beider Vereine
Es ist wieder soweit: Der Duft von Zweitaktöl liegt in der Luft und der Vergaser hustet im Takt - das "Treffen alter Zweirad Kärre" steht vor der Tür!
- ein Muss für alle Fans klassischer Zweiradtechnik, nostalgischer Fahrkultur und echter Schrauberromantik-
Datum: Samstag, 27. September 2025 und Sonntag, 28.September 2025
Ort: Festplatz Oberhausen
Egal ob Hercules, Zündapp, Kreidler oder das legendäre "Was ist DAS denn?"-hier zählt Charakter, nicht PS.
Also: Kette ölen, Helm entstauben und Opa fragen, wo das gute Stück in der Scheune steht!
Jetzt schon Vormerken und weitersagen!
Weitere Infos folgen in Kürze. Bleibt dran und haltet eure Maschinen bereit!
Schiebeschlage
Schiebi Schiebo, wem soll die Schiebe goh ???
Am 29.03.2025 fand wieder das traditionelle Scheibenschlagen der Bulldog- und Schlepperfreunde auf dem Festplatz in Oberhausen statt.
Bei bestem Wetter gab es wie immer ein Wettkampf-Schlagen, bei dem auch etwas gewonnen werden konnte. Hierbei stellten einige Gruppen Ihr Können unter Beweis, welches mit dem obligatorischem "Zielwasser" bestens funktionierte. Bei Flammenkuchen und Schorli lies danach manch einer am Lagerfeuer den Abend ausklingen.
Das Schiebeschlage war wie immer ein voller Erfolg und ging noch bis weit in die Nacht hinein.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten bedanken, die uns geholfen haben beim Auf- und Abbau, sowie bei Fest selber.
Hierbei gilt auch noch unser persönlicher Dank der freiwilligen Feuerwehr Rheinhausen, die uns mit der Brandwache tatkräftig unterstützt hat.
Grußwort vom ersten Vorstand zum 25 Jährigen Jubiläum
Liebe Oldtimerfreunde und Freunde
des Bulldogvereins Oberhausen,
es ist mir eine besondere Ehre, dem Bulldogverein Oberhausen nun schon 25 Jahre als Vorstandsmitglied anzugehören. Als Gründungsmitglied und Sohn des Gründungsvaters „Heiner“, der 1991 die Idee hatte, diesen Verein ins Leben zu rufen. Das Ziel war, landwirtschaftliche Gerätschaften und Kulturgüter für kommende Generationen zu erhalten und auf unseren Festen der Öffentlichkeit vorzuführen. Ist es mir nach rund einem viertel Jahrhundert immer noch eine Herzensangelegenheit diesen Auftrag weiter zu erfüllen.
Mit jeder Scheune, die den Platz für Wohnhäuser freimachen muß, verlieren wir ein Stück ländliche Identität. So bin ich froh noch erzählen zu können, wie ein frisch geborenes Ferkel riecht, wie man mit einem Kälbchen, vor der Seifenkiste eingespannt, gespielt hat, oder der Metzger mit dem „Triechiner“ beim Schlachten während- dessen ein Schnäpsle trank. Erlebnisse, die es heutzutage leider nicht mehr in dieser Form gibt.
So war es früher für mich eine Selbstverständlichkeit im Jahr 2008 meine Vorstandskollegen und den örtlichen Gemeinderat zu überzeugen, für das zum Verkauf stehende alte Feuerwehrhaus in Oberhausen, unbedingt den Zuschlag zu erhalten, um einen Teil der gesammelten Raritäten der Allgemeinheit zugänglich zu machen. Die Begeisterung jedes Besuchers, der das Vereinsheim, ob an Geburtstagen, Fastnachtsveranstaltungen, oder sonstigen Festen das Jahr über betritt, zeigt uns, daß die Verwirklichung der Grundidee zur Gründung des Vereins absolut richtig war und weiter hin bleiben wird. So befindet sich auch schon der Plan für das nächste Großprojekt in den Startlöchern. Dies wird der Bau einer Kulturscheune werden.
Ich wünsche allen Freunden und Gönnern unseres Vereins eine gute Zeit und uns ein baldiges Wiedersehen bei einem der nächsten Veranstaltungen oder Treffen.
Markus Duri